Liebe Kund*innen,
wir sind ab April 2022 mit folgenden
Öffnungszeiten
mit hofeigenem Gemüse für Sie da!
Mittwoch 10-17 Uhr Selbstbedienung
Donnerstag 10-17 Uhr Selbstbedienung
Freitag 10-17 Uhr Verkauf mit Beratung
Samstag 10-13 Uhr Verkauf mit Beratung
(Mo und Di bleibt der Hofladen geschlossen.)
Saisonal
Weiterhin bieten wir saisonal Jungpflanzen, getrocknete Kräuter und Tees, Saatgut, Apfelsaft, Äpfel und Blumen an.
+
Wir erweitern unser Sortiment!!!
Ab jetzt gibt es Eier + Brot (mit Vorbestellung) vom Demeter Hof Wörme bei uns.
Gärtner*in/Landwirt*in gesucht:
Der Betrieb liegt am nordöstlichen Stadtrand von Hamburg.
Wir sind ein biologisch - dynamisch wirtschaftender Gärtnerhof mit einer kleinen Mutterkuhherde und 6 Pferden, die zum Teil für therapeutisches Reiten genutzt und von uns versorgt werden.
Auf 5 ha Freilandfläche und 1200 m² z.T. beheizbaren Gewächshäusern kultivieren wir viele gängige Gemüsearten und Kräuter. Der Anbau erfolgt bei uns von der Jungpflanzenanzucht, über die Ernte bis zur Vermarktung.
Außerdem werden Kartoffeln angebaut, in der Fruchtfolge Getreide und weitere Flächen zum Futterbau, als Grünland und Weideflächen gepflegt und genutzt.
Die Vermarktung erfolgt über solidarische Landwirtschaft und einem Hofladen mit eigenen Produkten.
Ein Schwerpunkt unserer Gärtnerei ist der ökologische Landbau, ein weiterer Schwerpunkt ist die Qualifizierung, das Anlernen und die Beschäftigung von 24 Menschen mit Behinderungen und Förderbedarf. Im Arbeitsalltag werden die Menschen mit Förderbedarf bei allen anstehenden Arbeiten integriert und nach ihren Fähigkeiten und Lernzielen eingesetzt.
Die Arbeitsfelder sind vielfältig und nach Fähigkeiten abzusprechen und einzugrenzen:
Gemüseanbau, hauptsächlich Feldgemüse
Futterwerbung-Heuernte
Weide/Grünlandpflege- Zaunbau, Mulchen, Zäune freischneiden,
Mitarbeit Getreideanbau
Hof-und Feldränder pflegen, mähen
Präparate spritzen
Umsetzen von Kompost/Mist streuen
Brennholzgewinnung
Gewünschte Kompetenzen:
Trecker Führerschein
Erfahrung im Umgang mit Maschinen
Erfahrung in Bodenbearbeitung und Nutzung von landwirtschaftlichen Geräten
Handwerkliches Geschick
Wir wünschen uns:
Offenheit im Umgang mit sehr unterschiedlichen Menschen und Tieren
Flexibilität
Wir bieten:
Arbeit auf einem kleinen vielfältigen landwirtschaftlichen Betrieb
Einen Vielfältigen und abwechslungsreichen Arbeitstag
Umgang mit einer sehr unterschiedlichen, bunten Mischung an Menschen
Geregelte Arbeitszeiten(evtl. bei Erntearbeiten...etwas verschoben)
Schöne Arbeitsatmosphäre
Arbeits-und lebensnahe Betriebsleitung
Leider keine Wohnmöglichkeit auf dem Hof, aber wir helfen bei der Suche!!!
Da sind Menschen mit Förderbedarf, die im Gemüsebau lernen und arbeiten, es sind verschiedenste Mitarbeiter*innen im Garten und Gewächshaus, auf dem Feld, der Werkstatt, im Büro, im Stall,…ehrenamtliche Helfer*innen und auch Kund*innen, die helfen, den Stüffel lebendig zu gestalten.
Der Gärtnerhof am Stüffel e.V. , Kooperationspartner der Elbe-Werkstätten GmbH, bietet Menschen mit Förderbedarf, die den Anforderungen einer staatlich anerkannten Ausbildung nicht nachkommen können, eine betriebsinterne Lehrzeit und Beschäftigung im Berufsbildungsbereich und Arbeitsbereich der WfbM.
Stüffel bedeutet aber auch Beete mit vielen verschiedenen Gemüsearten, Kräutern, Blumen, Rindern und Pferden, Obstbäume, Wildblumen an den Wegen.
Eine grüne Insel in der Großstadt, bewirtschaftet nach biologisch-dynamischen Grundsätzen.
Ihr Stüffel Team
Der gemeinnützige Verein Gärtnerhof am Stüffel ist eine bunte, ökologische Insel auf dem Hamburger Stadtgebiet und bereits seit 1993 ein anerkannter Demeter-Betrieb.
Stüffel on Video
Nicolei Prodöhl und weitere MitarbeiterInnen des Stüffels haben einige Videos über ihre Arbeit auf dem Gärtnerhof aufgenommen. Die Filme bieten Einblick in die Tätigkeiten und können hier und auf der Seite Arbeit und Lernen aufgerufen werden